Permanent Make-Up

Dauer­haftes Make-Up wird durch feinste Technik in die Haut einge­ar­beitet um ein natür­liches Ergebnis zu erlangen.

Beispiels­weise: Lidstrich, Augen­brauen, etc.

Lernin­halte:

  • Wann darf nicht pigmen­tiert werden
  • Hygie­ne­vor­schriften
  • Abfall­wirt­schaft
  • Risiken und deren Vermeidung
  • recht­liche Maßnahmen, Selbstschutz/Prävention
  • Beratungs­ge­spräch, Behand­lungs­ablauf, Nachver­sorgung
  • theore­tische Grund­be­griffe Visagismus
  • Unter­schied Permanent Make-up – Tätowierung
  • Materi­al­kunde und Farben­lehre
  • theore­ti­sches Wissen über Augen­braue, Lippe, Lidstrich, Tattoo,
  • erstes Pigmen­tieren auf Übungsmatt

Theorie:

Farben­lehre, Hygiene im Studio, Geräte­kunde, Derma­to­logie, Farbzu­sam­men­setzung, Visagistik, Behand­lungs­preise, Produkt­kal­ku­lation

Praxis:

  • 1ter Tag – auf Übungskopf vorzeichnen / pigmen­tieren (Lippen, Augen­brau­en­schat­tierung,   Härchen­zeichnung, Eyeliner, Wimpern­kranz­ver­dichtung)
  • Farben mischen
  • 2ter Tag Praxis an Modellen – Lidstrich
  • 3ter Tag Praxis an Modellen – Augen­brauen
  • 4ter Tag Praxis an Modellen – Lippen

Dauer: 4 Tage

Kosten:
2.250€  (zzgl. MwSt.) mit Set (inkl.Zertifikat)
1.950€ (zzgl. MwSt.)  ohne Set (inkl. Zerti­fikat)

Schreibe einen Kommentar